Schützenverein Hubertus Dörsdorf
Schützenverein Hubertus Dörsdorf

Sportjahr 2022/2023

Top Platzierungen beim Vorkampf der RWS-Jugendverbandsrunde in Suhl

 

Am 06. und 07.05. sind unsere Nachwuchsschützen Leon Groß und Jonas Graf beim Vorkampf der RWS-Jugendverbandsrunde für das Saarland gestartet und haben eine top Leistung erzielt. Neben unserem Landesverband sind noch Thüringen, die Pfalz und die Oberpfalz gestartet.

Im Luftgewehr Mixed-Team Junioren erreichte Leon Groß zusammen mit Marie-Christin Hönge den 1. Platz mit insgesamt 410,6 Ringen. Auch der 2. Platz ging an das Saarland. Diesen belegten Valentin Rupp und Hannah Petrak mit insgesamt 400,7 Ringen.

Im Luftgewehr Mixed-Team Schüler erreichte Jonas Graf zusammen mit Janina Mathey den 2. Platz mit insgesamt 346,4 Ringen.

In der Disziplin Luftgewehr sicherte sich Leon Groß mit 399,5 Ringen den 2. Platz in der Jugend-Klasse und Jonas Graf mit 181,3 Ringen den 9. Platz in der Schüler-Klasse. In der Disziplin LG 3x20 hat Jonas mit 542 Ringen den 6. Platz belegt. Er war mit seinen 11 Jahren übrigens der jüngste Starter!

 

In der Disziplin Luftgewehr Junioren gehen alle 3 Plätze an das Saarland:

1. Platz - Marie-Christin Hönge

2. Platz - Hannah Petrak

3. Platz - Katharina Summa

 

Und Marie-Christin Hönge sicherte sich noch den 1. Platz in der Disziplin Kleinkaliber 3x20 Schuss.

 

Herzlichen Glückwunsch euch allen - Ihr seid spitzenmäßig!

 

Der Endkampf findet vom 21.-23.07. in Suhl statt - Dann hoffen wir mal, dass auch dort das Saarland stark vertreten sein wird.

 

"Dieser Wettbewerb dient in erster Linie der Talentsuche und Talentförderung und ist für die Teilnehmer ein Wettkampf auf hohem Niveau. Er besteht aus einem Vorkampf und einem Endkampf. Den Vorkampf bestreiten die einzelnen Landesverbände als Qualifikationsrunde in eigener Zuständigkeit. Der Endkampf wird von der Deutschen SchützenJugend ausgerichtet.

Mit freundlicher Unterstützung der Firma RWS GmbH."

(Quelle: https://www.dsb.de/.../ausschreibung.../jugend/verbandsrunde )

Leon Groß erneut Landesjugendschützenkönig

und Platz 10 beim Bundesjugendkönigsschießen in Walsrode

Unser Nachwuchstalent Leon Groß hat auch in diesem Jahr beim Landesjugendkönigsschießen in Mangelhausen die schönste "10" geschossen und damit seinen Titel als Landesjugendschützenkönig verteidigt.


 

Vom 27.04. - 30.04. fand im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen der "Deutsche Schützentag 2023" statt. Im Rahmen dessen ging Leon am 29.04. beim Bundesjugendkönigsschießen für das Saarland an den Start. Ausgetragen wurde dies in der Sporthalle des Gymnasiums Walsrode. Hierbei hat er mit einem 44,9 Teiler einen sehr guten 10. Platz erreicht.

Super Leon, herzlichen Glückwunsch.

Wir sind stolz auf dich!

 

 

Gratulation auch an den Landesschützenkönig Christian Jung aus Reinheim zum 9. Platz mit einem 59,1 Teiler beim Bundeskönigsschießen.

Jonas Graf ist Landesmeister in der Disziplin Luftgewehr 3x20 Schuss

 

Am 16.04.2023 fand in Urexweiler die Landesmeisterschaft LG 3x20 Schuss in statt. Mit sehr guten 517 Ringen wurde Jonas Graf Landesmeister  in der Schüler-Klasse, mit nur 1 Ring Vorsprung zum Zweitplatzierten . Kniend schoss er 172 Ringe, liegend 183 und stehend 162 Ringe.

 

 

Gratulation auch an Leon Groß. Er ist zusammen mit Valentin Rupp und Katharina Räth als Mannschaft für den Schützenverein Dorf im Warndt gestartet.

Leon wurde in der Einzelwertung mit super starken 574 Ringen Landesmeister in der Jugend-Klasse (ebenfalls 1 Ring Vorsprung vor dem Zweitplatzierten ) und auch mit der Mannschaft haben sie mit insgesamt 1709 Ringen den 1. Platz belegt . Mit diesem starken Ergebnis ist ihnen die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft sicher! 

Luca Groß ist Kreismeister in der Disziplin KK 3x40 Schuss 

Am Sonntag, 26.03.2023 fand in Urexweiler die Kreismeisterschaft in der Disziplin Kleinkaliber 3x40 Schuss statt. Unser Luca hatte mit seinen sensationellen 1112 Ringen (kniend 368, liegend 376, stehend 368) nicht nur den 1. Platz in seiner Junioren II- Klasse belegt, sondern auch das beste Ergebnis aller Altersklassen! 

 

Super gemacht, Luca  -Herzlichen Glückwunsch -

Sensationelle Landesmeisterschaft 2023 – Luftgewehr

Was für ein erfolgreicher Tag für die Dörsdorfer Schützen. Bei der Landesmeisterschaft am 05.03.2023 in Homburg regnete es Gold und Silber mit einigen Qualifizierungen zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft und es gab sogar zwei neue saarländische Rekorde! 

Folgende Ergebnisse und top Platzierungen erzielten unsere Schützen:

 

Landesmeister wurden: Leon Groß 397,3 R. Jugend
  Luca Groß 408,4 R. Junioren II
  Antonia Groß 404,4 R. Junioren I
       
Vize-Landesmeister wurden: Jonas Graf 180,9 R. Schüler
  Valentin Rupp 393,8 R. Jugend
       

Luca Groß hat mit seinen sensationellen 408,4 Ringen einen neuen saarländischen Rekord in der Junioren II – Klasse m und Antonia Groß mit ihren megamäßigen 404,4 Ringen ebenfalls einen neuen Rekord in der Junioren I – Klasse w aufgestellt. Top, Top, Top!

 


Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen wahnsinns guten Ergebnissen.
Wir sind mega stolz auf euch!

 


Und wenn sich die Limitzahlen aus dem letzten Jahr nicht gravierend ändern, haben sich unsere Luftgewehr-Schützen Antonia, Luca, Leon, Valentin, Susanne & Heidi und unsere Luftpistolen-Schützinnen Jana & Paula zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Super!

 


An dieser Stelle noch weiterhin "Gute Genesung" an unseren Nachwuchsschützen Nils Klein, der wegen einer Verletzung in diesem Jahr leider nicht an der Landesmeisterschaft teilnehmen konnte. Im nächsten Jahr bist du auch wieder mit am Start!

Dörsdorfer Lupi-Mädels sind Landes- und Vize-Landesmeisterin

Jana´s Schussbild und Maskottchen bei der LM

Am 26.02.2023 starteten unsere Lupi-Mädels Jana Peerdeman und Paula Bach in Ensdorf bei der Landesmeisterschaft. Obwohl gegen Ende die Nerven doch flatterten, belegten beide noch mit sehr guten Ergebnissen die vordersten Plätze. So wurde Jana mit 339 Ringen Landesmeisterin in der Junioren II w – Klasse und Paula mit 141 Ringen Vize-Landesmeisterin in der Schüler w – Klasse. 

 

 

Jana Peerdeman

 89 / 92 / 83 / 75

 339 Ringe

Paula Bach

 74 / 67

 141 Ringe

Endlich wieder Kreistraining

 

Nachdem wir im Dezember am ersten Kreistraining nach der Corona-Pause aus organisatorischen Gründen nicht teilnehmen konnten, waren wir am 05.02.2023 endlich wieder mit unseren Schützenkindern dabei. Teilnehmen dürfen alle Schützenkinder des Schützenkreis Nordsaar, stattgefunden hat es dieses Mal in Oberlinxweiler. Trainiert werden die Kids von Jens Dalheimer, Annett Bremer, Michael Scheid und Franziska Sperling. Das Training dauert in der Regel ca. 3 Stunden. In dieser Zeit wird viel beobachtet und erklärt, teilweise geschraubt, es werden Schießspiele durchgeführt... langweilig wird es nie, sodass die Zeit nahezu verfliegt.

Unsere Jüngsten, Peter und John, waren zum ersten Mal auf einem anderen Schießstand. Total begeistert waren sie von der dortigen Scheiben-Zuganlage... sowas hatten sie noch nie gesehen. Spaß machte es natürlich vor allem, die Scheiben vor- und zurückzufahren. Jedoch merkten sie auch schnell die Nachteile einer solch "alten" Anlage. Man sieht halt nicht gleich was man schießt und auch die Auflage ist etwas gewöhnungsbedürftig gewesen. Um das Gewehr ablegen zu können, mussten sie es vorsichtig unter ihre Auflage schieben... auch eine Art Motorik- und Konzentrationstraining. Aber die beiden haben das richtig gut gemeistert!

Nach den ersten Beobachtungen durch Michi musste erst einmal an Jonas' Gewehr etwas rumgeschraubt werden, damit es für ihn richtig eingestellt war. Obwohl Jonas zum guten Schluss ca. 100 Schuss gemacht hatte, war er total begeistert von diesem Training. So auch seine Mama Anke Graf, selbst eine super Schützin seit ihrer Jugend. Man merkt hier einfach, dass es sich bei den vier Kreistrainern um sehr erfahrene Schützen handelt, die ihre eigenen Kenntnisse durch einen Lehrgang zum C-Trainer intensiviert haben. 

Das heute Erlernte gilt es jetzt für unsere Nachwuchsschützen in unserem Training in Dörsdorf umzusetzen.

 

 

Vielen herzlichen Dank an Jeans, Annett, Michi & Franzi!

Wir freuen uns auf das nächste Kreistraining im März in Hasborn.

 

Ranglistenschießen - 6. Wettkampf

Ihren 6. Ranglisten-Wettkampf hatte unser Schützennachwuchs am 25.01.2023, wieder einmal als Fernwettkampf zu Hause auf dem eigenen Schießstand ausgetragen. Und in dieser Woche war bei so manch einem die Freude über ein super Ergebnis riesengroß. Beginnen wir mal mit unseren Jüngsten. Sie dürfen ihr Luftgewehr noch auflegen, damit sie das Gewicht nicht alleine halten müssen und so erst einmal den richtigen Abzug und die Visierung lernen können. Da hier sehr viel Konzentration und Disziplin gefragt ist, wird beim Sportschießen besonders auch die geistige Leistungsfähigkeit der Kinder gesteigert. 

 

Nun aber zu den einzelnen Ergebnissen: 

Unser jüngster Nachwuchsschütze John Geßner hatte mit seinen gerade einmal 8 Jahren sensationelle 187 Ringe geschossen, sein bisher bestes Ergebnis – Wahnsinn! Peter Müller freute sich riesig über 165 Ringe und Marlon Niederhausen über 163 Ringe, beide hatten ebenfalls ihr bestes Wettkampf-Ergebnis!

 

Auch unsere „Freistehend“-Schützen dürfen stolz auf sich sein. So hatten die Luftgewehr-Schützen Jonas Graf 166 Ringe, Xenia Streicher 151 Ringe und Nils Klein 376 Ringe und die „Pistoleri-Mädels“ Paula Bach 147 Ringe und Jana Peerdeman 336 Ringe.

 

Herzlichen Glückwunsch euch allen zu diesen großartigen Leistungen!

 

Den 7. Ranglisten-Wettkampf schießen unsere Schützenkinder am 11.02. in Güdesweiler, erstmals wieder auswärts seit Corona. Für unsere 3 Jüngsten wird dies der 1. Wettkampf auf einem fremden Schießstand. Wir wünschen euch allen „Gut Schuss“!

 

Ranglistenschießen - 5. Wettkampf

Wieder einmal super Ergebnisse für unsere Schützenjugend bei ihrem 5. Ranglisten-Fernwettkampf am 11.01.2023. Marlon Niederhausen hatte sogar sein bisher bestes Ergebnis der Saison.

Super gemacht - Weiter so!

 

Paula Bach konnte diesen Wettkampf wegen einer Verletzung leider nicht mitschießen und Xenia Streicher war verhindert.

 

Die Einzelergebnisse in der Übersicht:

Altersklasse Disziplin Platz Schütze Durchschnitt
Schüler C LG aufgelegt 1. John-Timo Geßner 165 Ringe
Schüler B LG aufgelegt 2. Marlon Niederhausen 160 Ringe
    3. Peter Müller 136 Ringe
Schüler A LG 1. Jonas Graf 154 Ringe
Jugend LG 1. Nils Klein 357 Ringe
Junioren II LP 1. Jana Peerdemann 343 Ringe

Ranglistenschießen  - 4. Wettkampf

Zum Abschluss des Jahres gibt es wieder einen Zwischenstand der Platzierungen unserer Nachwuchsschützen bei der Rangliste im Schützenkreis Nordsaar. Mittlerweile sind 4 Wettkämpfe geschossen und die Ergebnisse unserer Jungs & Mädels können sich sehen lassen. Super gemacht, weiter so!

Altersklasse Disziplin Platz Schütze Durchschnitt
Schüler C LG aufgelegt 1. John-Timo Geßner 172 Ringe
Schüler B LG aufgelegt 2. Marlon Niederhausen 146 Ringe
    3. Peter Müller 125 Ringe
Schüler A LG 1. Jonas Graf 157 Ringe
    2. Xenia Streicher 152 Ringe
  LP 1. Paula Bach 160 Ringe
Jugend LG 1. Nils Klein 374 Ringe
Junioren II LP 1. Jana Peerdemann 337 Ringe

 

Der nächste Wettkampf der Rangliste findet am 11. Januar 2023 statt, jetzt geht´s erst einmal in die wohl verdienten Weihnachtsferien.

 

 

Wir wünschen allen Schützenkindern und ihren Familien ein schönes und gemütliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und „Gut Schuss“ im neuen Jahr!

 

Jugendleiterin Anne & das gesamte Trainerteam

Kreismeisterschaft Luftgwehr 3x20

Am 23.11.2022 fand in Dörsdorf die Kreismeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr 3x20 Schuss statt. Hier werden 20 Schuss kniend, dann 20 liegend und zum Schluss 20 Schuss stehend geschossen. Unser Nachwuchsschütze Jonas Graf war in dieser Saison zum ersten Mal in dieser Disziplin am Start und erreicht mit einem Gesamtergebnis von starken 528 Ringen den 1. Platz und wurde Kreismeister.

 

Folgende Ergebnisse erzielte er in den einzelnen Stellungen:

kniend 182 Ringe, liegend 189 Ringe und stehend 157 Ringe

Ranglistenschießen 2022/23

Da es in dieser Saison den Vereinen des Schützenkreis Nordsaar wieder an Nachwuchsschützen fehlt und sie keine Mannschaften bilden können, gibt es für die Jugend wieder ein Ranglistenschießen... aus organisatorischen Gründen wieder als Fernwettkämpfe ausgetragen. Gewertet wird somit jeder Schütze mit seinem Einzelergebnis in seiner entsprechenden Altersklasse. Auf der Homepage des Schützenkreis Nordsaar kann man dann auch zwischendurch die aktuelle Rangliste verfolgen.

 

Ihren ersten Wettkampf hatten sie am 12.10. und haben gleich zu Beginn schon super gute Ergebnisse erzielt… Super Jungs & Mädels, so kann´s weitergehen!

Schütze

Altersklasse

Disziplin

Ergebnis

John Geßner

Schüler C

LG aufgelegt

176 Ringe

Peter Müller

Schüler B

LG aufgelegt

136 Ringe

Marlon Niederhausen

Schüler B

Licht aufgelegt

136 Ringe

Jonas Graf

Schüler A

LG 

140 Ringe

Paula Bach

Schüler A

LP

165 Ringe

Nils Klein

Jugend

LG

380 Ringe

Jana Peerdeman

Junioren II

LP

327 Ringe

Den zweiten Wettkampf hatten sie in der vergangenen Woche.

Da die Schützenkinder schon das dritte Jahr in Folge nur Fernwettkämpfe haben und einige überhaupt nicht wissen, wie es ist in Präsenz gegen andere Schützen zu schießen, hat die Dörsdorfer Jugendleiterin Anne Gebel einen Präsenz-Wettkampf für die Schützenkinder des Schützenkreis Nordsaar für Samstag, 22.10. organisiert. Da Ferienbeginn war, konnten leider einige nicht daran teilnehmen, sie schossen ihren Wettkampf während der Woche im Training. 

Jedoch insgesamt 5 Nachwuchsschützen gingen am Samstag um 14.30 Uhr in Dörsdorf gemeinsam an den Start - 3 von unserem Verein und 2 aus Güdesweiler. Und wir alle waren uns einig - dass es einfach wichtig und gut für die Kinder war, mal wieder ein richtiges Wettkampfgefühl zu haben. Und demnächst gibt es dann auch einen Wettkampf in Präsenz in Güdesweiler. Wir freuen uns schon!

Schütze

Altersklasse

Disziplin

Ergebnis

Dörsdorf:

     

John Geßner

Schüler C

LG aufgelegt

162 Ringe

Marlon Niederhausen

Schüler B

Licht aufgelegt

155 Ringe

Peter Müller

Schüler B

LG aufgelegt

113 Ringe

Jonas Graf

Schüler A

LG

158 Ringe

Xenia Streicher

Schüler A

LG

143 Ringe

Paula Bach

Schüler A

LP

154 Ringe

Nils Klein

Jugend

LG

374 Ringe

Jana Peerdeman

Junioren II

LP

325 Ringe

       

Güdesweiler:

     

Lara Ludowig

Schüler A

LG aufgelegt

184 Ringe

Sarah Wilhelm

Junioren I

LG

354 Ringe

Der nächste Wettkampf der Rangliste findet am Mittwoch, 07.11. in unserem Schützenhaus statt. Zuschauer sind natürlich jederzeit gerne gesehen!

Dritter Wettkampf

 

Am 09. November 2022 hat unser Schützennachwuchs seinen 3. Wettkampf für die Rangliste im Schützenkreis Nordsaar geschossen und wieder einmal sehr gute Ergebnisse erzielt. Persönliche Bestleistung für John Geßner, Jonas Graf und Xenia Streicher. Aktuell stehen die Dörsdorfer Nachwuchsschützen in fast allen Altersklassen an der Tabellenspitze.

Super Jungs und Mädels, weiter so!

Schütze

Altersklasse

Platz

Disziplin

Ergebnis

Dörsdorf:

       

John Geßner

Schüler C

1.

LG aufgelegt

180 Ringe

Marlon Niederhausen

Schüler B

2.

Licht aufgelegt

144 Ringe

Peter Müller

Schüler B

3.

LG aufgelegt

132 Ringe

Jonas Graf

Schüler A

1.

LG

171 Ringe

Xenia Streicher

Schüler A

2.

LG

158 Ringe

Paula Bach

Schüler A

1.

LP

158 Ringe

Jana Peerdeman

Junioren II

1.

LP

339 Ringe

Leon Groß vertritt das Saarland beim Bundesjugendkönigsschießen in München

Mit einer fast perfekten 10 mit einem 10er Teiler* wurde Leon Groß vom Schützenverein Hubertus 1957 e.V. Dörsdorf Landesjugendschützenkönig beim Landeskönigsschießen und vertritt am 15. Oktober das Saarland beim Bundeskönigsschießen in München. Ausgetragen wird der Wettkampf in der Schießstätte des kgl. Priv. FSG „Der Bund“ in Allach/München.

 

Die Dörsdorfer Schützen wünschen ihm dazu „Gut Schuss“!

 

Das Landeskönigsschießen wurde in diesem Jahr im Februar im Schützenhaus der Eckersberger Schützengilde ausgetragen. Dort konnten alle Schützen des Schützenverband Saar ihr Können unter Beweis stellen und die schönste 10 schießen - geschossen wurden pro Teilnehmer 20 Schuss (ohne Probe).

 

 

* „Dies ist die traditionelle Wertung für Preisschießen aller Art sowie zur Ermittlung der Schützenkönige.

Dabei wird der Abstand des Schusslochs zum Mittelpunkt der Scheibe in 1/100 mm gemessen. D.h., ein 0,0-Teiler befindet sich exakt in der Mitte, ein 100,0-Teiler ist 1 mm außer Mitte. Sieger ist der Schütze mit dem kleinsten Teilerwert, also der, der am besten in die Mitte getroffen hat.“  

(Quelle: http://sv-sierningtal.sankt-margarethen.com/SVS_Information_MF.html#IE)

 

 

"Schützenköniginnen und Schützenkönige

 

Bundeskönigschießen im Rahmen der Deutschen Schützentage

 

Das Königschießen gehört zu den ältesten Bestandteilen des Schützenwesens und traditionell zu den zentralen Veranstaltungen im Jahresprogramm der Schützen. Nahezu jede Schützengesellschaft kürt jährlich einen Schützenkönig oder eine Schützenkönigin.

Seit dem 22. Deutschen Bundesschießen 1955 in Hannover, dem ersten nach dem Zweiten Weltkrieg, schreibt auch der Bundesverband einen Wettkampf um die Würde des Bundesschützenkönigs aus. Zunächst nur anlässlich der Deutschen Bundesschießen durchgeführt, findet das Bundeskönigschießen seit 1976 in Baden-Baden jährlich im Rahmen der Deutschen Schützentage statt.

Teilnahmeberechtigt sind die Schützenkönige oder Schützenköniginnen der Landesverbände, die mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole jeweils 20 Schuss auf 10m abgeben. Zur Chancengleichheit erhält der Luftpistolen-Schütze einen „Handicapfaktor“ von 2,5. Das heißt, sein Teiler wird mit 2,5 dividiert und so dem des Luftgewehr-Schützen angeglichen.

Lediglich der beste Tiefschuss jedes Teilnehmers wird gewertet (Blattlwertung). Der Schuss bzw. Treffer wird von dem Messrahmen der elektronischen Anlage aufgenommen, wo die Trefferlage zur Scheibenmitte war. Dieser Abstand zur Scheibenmitte wird vermessen und in Tausendstel Millimetern, genannt Teilern, in die Rangliste aufgenommen. Dies geschieht auf eine Messtoleranz von 1/100 Millimeter. Der Schütze mit dem niedrigsten Teiler hat gewonnen und wird - im Jahr der Deutschen Schützentage im Rahmen des Schützenballs - zum neuen Bundesschützenkönig proklamiert."

 

Quelle: https://www.dsb.de/tradition/traditionen/bundeskoenigsschiessen

Kreiskönigsschießen 2022

Am 07.08.2022 fand im Rahmen des Kreisschützenfestes in Eiweiler die Ehrung des diesjährigen Kreiskönigsschießens statt.

Die schönste 10 mit einem Teiler von 27,2 schoss in diesem Jahr Marie Hönge vom Schützenverein Tell Urexweiler und wurde somit zur Kreisschützenjugendkönigin gekürt. Unsere Jugendschützinnen Antonia Groß wurde mit einem Teiler von 31,0 die 1. Hofdame und Joline Schmitt mit einem Teiler von 111,6 die 2. Hofdame ihrer Hoheit Marie. Bei unseren Jungs hat es dieses Mal leider nicht unter die ersten drei Plätze gereicht.

1. Hofdame Antonia mit der Kreisjugendschützenkönigin Marie

In der Mannschaftswertung haben sich unsere Jungschützen den 1. Platz mit einem Gesamtteiler von 511,9 gesichert. Die Mannschaft setzte sich aus Antonia Groß, Leon Groß, Joline Schmitt, Nils Klein und Jonas Graf zusammen

„Shooty Cup 2022“ in München - Nils Klein und Paula Bach sind dabei!

Am 24.07.2022 fand im Schützenhaus Dörsdorf der Ausscheidungswettbewerb für die Qualifikation zum „Shooty Cup 2022“ statt. Bei diesem Wettbewerb messen sich die besten Schülerschützen der Landesverbände im Luftdruckbereich. Er ist eine feste Institution der Jugend im Rahmen der Deutschen Meisterschaft und findet am 01.09.22 in München statt. Unterstützt wird diese Veranstaltung von RUAG Ammotec (RWS). Die saarländische Mannschaft besteht dabei aus zwei Gewehr- und zwei Pistolenschützen (m/w/d).

 

Bei dem Ausscheidungsschießen wurden die saarländischen Starter ermittelt. Es wurde 2x ein 20-Schussprogramm geschossen. Und dabei hat sich unser Nachwuchsschütze Nils Klein mit Top-Ergebnissen zusammen mit Elisa Gab vom SV Homburg zur Teilnahme am Shooty Cup als Luftgewehr-Team qualifiziert. Ebenfalls qualifiziert hat sich unsere Nachwuchsschützin Paula Bach mit Maria Devcic von Tell Urexweler als Luftpistole-Team. Nervenstark schossen Nils mit 186 Ringen und Paula mit 147 Ringen an diesem Tag ihr bestes Wettkampf-Ergebnis.

Top-Platzierungen bei der „Offenen Landesmeisterschaft“

Ebenfalls am 24.07.22 fand auch in Dörsdorf die „Offene Landesmeisterschaft“ der jüngsten Schützenkinder des gesamten Saarlandes statt. Für unsere 3 Jungs war es die erste Meisterschaft überhaupt.

 

Jonas Graf und (der kleine) Peter Müller waren zum Vorschießen in Wiebelskirchen angemeldet. Da Peter kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallen ist, musste Jonas dann donnerstags abends allein an den Start. Zum ersten Mal auf einem anderen Schießstand und dann auch noch auf „normale“ Scheiben schießen... die Anspannung war ihm ins Gesicht geschrieben. Aber Jonas meisterte seinen Wettkampf sehr gut und belegte mit 169 Ringen den 3. Platz in der Schüler Klasse A/B aufgelegt. 

 

Sonntags gingen dann neben den Dörsdorfer Nachwuchsschützen auch welche aus Dorf im Warndt, Neunkirchen, Güdesweiler und Merzig an den Start.

 

In der Schüler-Klasse A/B schoss Xenia Streicher zum letzten Mal ihren Wettkampf aufgelegt. Mit sehr guten 180 Ringen belegte sie den 2. Platz und wurde Vize-Landesmeisterin.

 

Und das bzw. der Beste zum Schluss... unser jüngstes Mitglied mit gerade einmal 8 Jahren – John Geßner... cool und voll konzentriert wie immer ging er an den Start. Die Anweisungen der Standaufsicht befolgte er besser als manch erfahrener Schütze. Und dies wurde auch belohnt! Mit sehr starken 173 Ringen wurde John Landesmeister in der Schüler Klasse C aufgelegt. 

 

 

Als Mannschaft belegten Xenia, Jonas und John ebenfalls mit 522 Ringen den 1. Platz und wurden Landesmeister.

Landeskader des LSVS trainiert in Dörsdorf

Seit Mai dieses Jahres trainiert der Landeskader-Gewehr des Landessportverbandes auf unserer neuen, modernen Schießanlage.

An jeweils einem Wochenende im Monat trainieren die besten Schützen des Saarlandes hier mit ihrem Kadertrainer Klaus Kirchner und ihrer Co-Trainerin Michèle Camus die verschiedenen Disziplinen mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliber. Neben unseren Nachwuchstalenten Luca und Leon Groß gehören aktuell noch Hannah Petrak (König Ludwig Lautzkirchen), Katharina Summa (St. Hubertus Saarhölzbach), Marie-Christin Hönge (Tell Urexweiler), Valentin Rupp und Katharina Räth (Gut Schuß Dorf im Warndt), Joshua Hoffeld und Tessima von Wenzlawowicz (Leukbachschützen Hubertus Weiten), und Sandro Nero (Dreiländereck Perl) dem Landeskader-Gewehr an.

 

Für das leibliche Wohl sorgen Bernd und Michaela Groß. An dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“ an die beiden. Für mentale Unterstützung sorgen die beiden Maskottchen Mathilda und Milo.

Das nächste Kadertraining findet am 20./21. August statt.

Zuschauer sind herzlich willkommen (am besten morgens zwischen 10 und 12 Uhr)

Bundes-Ranglistenturnier in Suhl vom 08.07.2022

Beim Ranglistenturnier in Suhl, in der Disziplin Luftgewehr Junioren, starteten 2 Schützinnen und 1 Schütze für den Saarländischen Landesverband.

Der Schütze Luca Groß vom Schützenverein Hubertus Dörsdorf musste sich mit den besten Schützen messen.

Wegen der großen Aufregung lief es bei ihm im ersten Durchgang nicht so gut, aber er hatte immer noch ein gutes Ergebnis von 601,4 Ringen und sicherte sich somit den 16 Platz.

Im zweiten Durchgang zeigte Luca dann Nervenstärke und schoss mit 611,2 Ringen seine persönliche Bestleistung in einem Wettkampf und sicherte sich damit den 12 Platz. Das ist mega stark.

 

Nun drücken wir Luca weiter die Daumen, dass er im 2. Ranglistenturnier in München vom 04. – 07. August 2022 genauso gute Nervenstärke zeigt und sich wieder beweisen kann.

Das Saarland gewinnt den 4-Länderkampf

Vom 09.-10.07. 2022 fand in Schwalbach und Eiweiler der 4-Länderkampf statt. Bei diesem Wettbewerb messen sich unter internationaler Beteiligung von Belgien und Luxemburg insgesamt vier Schützenverbände. Neben Belgien und Luxemburg treten bei diesem Wettbewerb auch das Saarland und der Pfälzische Sportschützenbund gegeneinander an. Nachdem kleine technische Schwierigkeiten durch die Wettkampfleitung gelöst werden konnten und im Verlauf des Wettkampfes für jedes noch so kleine und große Problem eine Lösung gefunden werden konnte, hatten alle Teilnehmer an den beiden Tagen einen schönen Wettkampf auf Topniveau. Bei diesem hochrangigen Wettkampf müssen wir ehrlich gestehen, dass das Saarland hier in den letzten Jahren leider, trotz Topleistung einzelner Schützen, eher die „Aussenseiterrolle“ innehatte. Mit den breitflächigen Mannschaftsstärken, insb. unserer internationaler Freunde, tat sich das Saarland meist schwer. Umso erfreulicher ist es, dass es uns in diesem Jahr gelungen ist, den Gesamtsieg des Wettkampfes zu erringen. Dies gelang uns unter anderem wegen der Topleistung unserer Nachwuchsschützen.

(Bericht: Benedikt Niehren – Schützenjugend Saar)

 

Vom Schützenverein Hubertus Dörsdorf waren Luca Groß, Leon Groß und Jana Peerdeman beim

4-Länderkampf vertreten.

 

Luca ist samstags abends vom Ranglistenturnier aus Suhl nach Hause gekommen und ist kurzfristig sonntags morgens in Schwalbach beim

4-Länderkampf für eine erkrankte Vereinskameradin eingesprungen und hat sich dann auch noch auf Platz 1 geschossen! Was soll man da noch viel sagen, außer Chapeau!... von ausgepowert oder gar Erschöpfung keine Rede!

 

Jana konnte den 2. Platz mit der Sportpistole und Leon den 3. Platz in der Disziplin KK 60 Schuss liegend feiern! 

 Disziplin

 Platz

 Schütze

 Ergebnis

 Luftgewehr

 1.

 Luca Groß

 606,1 Ringe

 Luftgewehr

 6.

 Leon Groß

 577,6 Ringe

 KK-Liegend

 3.

 Leon Groß

 584,3 Ringe

 KK-3x20

 4.

 Leon Groß

 527 Ringe

 Sportpistole

 2.

 Jana Peerdeman

 450 Ringe

 Luftpistole

 5.

 Jana Peerdeman

 505 Ringe

 

Leon Groß ist Landesjugendschützenkönig und vertritt das Saarland beim Bundesjugendkönigsschießen in München

Leon Groß hat beim Landesjugendkönigsschießen mit seinem Luftgewehr die beste 10 mit einem 10er Teiler geschossen und wird am 15. Oktober 2022 das Saarland beim Bundesjugendkönigsschießen in München vertreten.

 

Mit seinem 16er Teiler lag sein Bruder Luca nur ganz knapp hinter ihm und wurde zum 1. Ritter geschlagen. Dieser hat außerdem beim Preisschießen den 2. Platz belegt, der mit 75 € dotiert war, weil er mit seinem Luftgewehr die meisten 10er in der 20 Schuss-Serie geschossen hatte.

 

Das Landeskönigsschießen wurde in diesem Jahr der Eckersberger Schützengilde Neunkirchen übertragen und fand im Schützenhaus Neunkirchen statt. Dort hatten alle Schützen des Schützenverbands Saar an 11 Terminen im Februar die Möglichkeit daran teilzunehmen. Geschossen wurden pro Teilnehmer 20 Schuss (ohne Probe). Die Ehrung des Landesjugendkönigs, einschließlich der beiden Knappen fand am 11.06.2022 anlässlich des 69. Landesdelegiertentages des SVS in Rohrbach statt.

Dörsdorfer Nachwuchsschützen feiern neue saarländische Rekorde

Antonia Groß, Luca Groß und Leon Groß wurden im Rahmen des 69. Delegiertentages des Schützenverbands Saar am 11.06.2022 in Dillingen für ihre neu aufgestellten Landesrekorde ausgezeichnet.

Alle drei haben bei der Deutschen Meisterschaft 2021 in München einen neuen saarländischen Rekord geschossen.

Altersklasse Disziplin Schütze Landesrekord
Schüler I Luftgewehr 20 Schuss Leon Groß 192,3 Ringe
Jugend KK 60 Schuss liegend Luca Groß 598,9 Ringe
Junioren II w Luftgewehr 60 Schuss Antonia Groß 609,6 Ringe

Neuer Jugend Vorstand gewählt 

Am 22. Juni 2022 fand die erste Jugend-Sitzung unter neuer Leitung statt. Es gab vieles zu besprechen und zu planen, vor allem aber auch die Neuwahlen des gesamten Jugend-Vorstandes.

Dieser Punkt war sehr wichtig, da durch die coronabedingten Trainings- und Wettkampfausfälle und das „Abstandhalten“ das Miteinander unter der Jugend sehr gelitten hat. Alle sollen wieder „Miteinander“, statt „Jeder für sich“ sein! Und das zeigte sich auch direkt schon bei der Wahl. Alle Positionen wurden schnell und sehr stark besetzt.

 

Vielen Dank an dieser Stelle unserem langjährigen Jugendleiter Benedikt Niehren, der aus persönlichen und zeitlichen Gründen sein Amt nicht mehr weiterführen konnte. Da Benedikt und seine Frau Anna die Landesjugendleiter des Schützenverbands Saar sind, werden wir jedoch auch zukünftig noch miteinander zu tun haben ;-)

Der neue Jugend-Vorstand
Jugendleiterin Anne Gebel
stellvert. Jugensleiter Bernd Groß
Jugendsprecher/-in Luca Groß
  Antonia Groß
Jugendpressewartinnen

Jana Peerdemann (LP)

  Joline Schmitt (LG)
Gewehr-Trainer/-in

Gerd Schug

  Anke Graf
Pistole-Trainer Erich Schneider
Kleinkaliber-Trainer-/in Peter Müller
  Heidi Dahm
Betreuerin Michaela Groß

Herzlichen Dank an alle, die ein Amt übernommen haben und mich zukünftig bei der Jugend-Arbeit unterstützen werden - Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit!

 

 

Nach der Wahl folgte die Mannschafts-Zusammenstellung für die kommende Rundenkampf-Saison 2022/2023:

 

  • Antonia Groß und Luca Groß werden, wie schon im letzten Jahr, in der 1. Mannschaft in der Landesliga mitschießen.

 

  • Leon Groß, Nils Klein, Joline Schmitt und Emelie Wilhelm werden neben Susanne Bach und Anke Graf die neue 2. Luftgewehr-Mannschaft bilden.

 

  • Es wird eine Jugend-Mannschaft mit Jana Peerdeman, Paula Bach und Xenia Streicher geben

 

  • und eine Schüler-Mannschaft mit Jonas Graf, John Geßner und (dem kleinen) Peter Müller.

Folgende Termine der kommenden Woche wurden besprochen:

 

07.07.: Kreiskönigschießen in Eiweiler. Es starten an diesem Tag: Antonia Groß, Joline Schmitt, Leon Groß, Nils Klein, Paula Bach, Xenia Streicher und Jonas Graf

 

07.-10.07.: Luca Groß nimmt in Suhl in der Disziplin Luftgewehr am 1. Rangliste-Turnier des Deutschen Schützenbundes teil. Dort treffen die besten Schützen jedes Landesverbandes auf die Schützen der Nationalmannschaft. Die Ergebnisse bilden ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Aufstellung der Bundeskader im darauffolgenden Jahr.

 

08.-10.07.: 4-Länderkampf (Belgien/Luxemburg/Pfalz/Saarland) in Schwalbach. Es starten für Dörsdorf: Leon Groß, Emelie Wilhelm, Joline Schmitt und Jana Peerdeman

 

 

„Gut Schuss“ euch allen!

 

 

Bericht: Anne Gebel

Hinten v.l.n.r.: Joline Schmitt, Antonia Groß, Luca Groß, Leon Groß. Vorne v.l.n.r.: Xenia Streicher, Paula Bach, Jana Peerdeman, Nils Klein, Jonas Graf Es fehlen: Emelie Wilhelm, Peter Müller und John Geßner

Saarländische Schützenjugend mit Top-Ergebnissen bei RWS-Verbandsrunde 2022

Am 07.05.20222 startete die Spitze der saarländischen Schützenjugend bei der RWS-Verbandsrunde. Bei diesem Wettbewerb messen sich die besten Nachwuchsschützen aller 20 Landesverbände in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Bogen, Kleinkalibergewehr und Sportpistole. In den Gewehrdisziplinen messen sich die Starter zudem im Dreistellungswettbewerb. Die RWS Verbandsrunde dient in erster Linie der Talentsuche und Talentförderung und ist für die Teilnehmer ein Wettkampf auf hohem Niveau. Er besteht aus einem Vorkampf, einem Rückkampf und einem Endkampf. Bereits dabei zu sein bedeutet also schon, dass man sich zu der Nachwuchsspitze des jeweiligen Landesverbandes zählen darf. Den Vor- und Rückkampf bestreiten die einzelnen Landesverbände, welche hierzu in fünf Gruppen eingeteilt wurden, als Qualifikationsrunde in eigener Zuständigkeit. Der Endkampf wird von der Deutschen Schützen Jugend ausgerichtet und findet in diesem Jahr Ende Juli in Hannover statt.

Bei bestem Wetter durften wir am 07.5.2022 in Homburg unseren unmittelbaren Wettkampfgast, den Pfälzischen Sportschützenbund, begrüßen. Coronabedingt war ein komplett gemeinsamer Wettkampf mit den restlichen Verbänden in unserer Gruppe (Thüringen und Oberpfalz) leider nicht möglich, sodass wir an zwei Orten, aber immerhin endlich wieder in Präsenz, starten mussten. Pünktlich um 09:00 Uhr starteten die ersten Wettkämpfe um 12:15 galt es sich beim gemeinsamen Mittagessen mit leckerer Pasta zu stärken, um dann wieder ab 13:30 Uhr in die zweite Wettkampfrunde zu starten. Gespannt warteten alle nach den Wettkämpfen auf das Resultat des Wettkampftages, welches im Rahmen einer gemeinsamen Siegerehrung verkündet wurde.

Es zeigte sich anhand der erzielten Ergebnisse, dass das Saarland und die Pfalz durchaus ausgewogen aufgestellt sind. Für den Rückkampf bei der Pfalz in Oggersheim am 29.05.2022 bleibt es also sehr spannend. Auch wenn der ein oder andere Teilnehmer mit seiner persönlichen Leistung nicht ganz zufrieden war und sich gezeigt hat, dass die Wettkampferfahrung in den letzten zwei Jahre kaum ausgebaut werden konnte, haben alle Starter durchweg gute Leistungen und Kampfgeist bewiesen.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Mathilda Groß, dem Maskottchen der saarländischen Gewehrschützen, welches ohne jegliche Vorbereitung den Wettkampf mit einer sagenhaften 10,9 bestritt :-). 

 

Quelle: https://www.schuetzenverband-saar.de/index.php?id=363

Leon Groß ist Vize-Landesmeister in LG 3x20

Am 09.04.2022 fand in Urexweiler die Landesmeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung statt.

 

Die Schwierigkeit in dieser Disziplin liegt vor allem darin, dass zuerst 20 Schuss kniend, dann 20 liegend und zum Schluss 20 Schuss stehend durchgeführt werden. Zwischendurch ist immer eine kurze Pause, um das Gewehr auf die passende Stellung umzubauen, die Schießkleidung anzupassen und sich körperlich und mental auf die nächste Stellung vorzubereiten.

 

Einzelergebnisse von Leon:

kniend:

92 96 188

liegend: 94 98 192
stehend: 88 96 184
Gesamt: 564

Mit einem super Gesamt-Ergebnis von 564 Ringen wurde unser Nachwuchsschütze Leon Groß Vize-Landesmeister.

Dörsdorfer Schützenjugend räumt bei der Landesmeisterschaft ab!

 
Nach der sehr erfolgreichen Kreismeisterschaft, fand die Landesmeisterschaft des Schützennachwuchses der Disziplin Luftgewehr am 05.03.22 in Homburg und der Luftpistole am 06.03.22 in Ensdorf statt.
 
Und wieder konnten unsere Jungs & Mädels zeigen wie stark sie sind und haben auch hier in fast allen Altersklassen den 1. Platz erreicht!
 
Landesmeister in der Einzelwertung wurden Emelie Wilhelm, Antonia Groß, Luca Groß und Jana Peerdeman. Vize-Landesmeister Nils Klein und Leon Groß, wobei Nils nur 3 Ringe und Leon sogar nur 0,3 Ringe vom 1. Platz trennen. In der Mannschaftswertung wurden Emelie, Antonia und Joline ebenfalls Landesmeister.
 
An dieser Stelle mal ein ganz dickes Lob an unseren Schützennachwuchs. Monatelanger Trainingsausfall wegen corona-bedingter Schließung des Schützenhaus - dann immer wieder mal Ausfälle durch Krankheit, Quarantänen, etc. und trotz allem seid ihr „am Ball geblieben“ und immer da, wann immer es euch möglich ist. Danke dafür!

              Übersicht Ergebnisse und Platzierungen:

Alterklasse

Disziplin

Platz

Schütze

Ringe

Schüler, m

LG

2.

Nils Klein

185,1

Jugend, w

LP

1.

Jana Peerdeman

315

Jugend, m

LG

2.

Leon Groß

394,3

Junioren II, w

LG

1.

Antonia Groß

406,4

 

LG

7.

Joline Schmitt

374,2

Junioren II, m

LG

1.

Luca Groß

398,2

Junioren I, w

LG

1.

Emelie Wilhelm

381,0

 

 

 

 

 

Junioren I, w – Mannschaft

LG

1.

Emelie Wilhelm, Antonia Groß, Joline Schmitt

1161,6

Herzlichen Glückwunsch an euch alle und Daumen sind gedrückt für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Sommer in München!

Kreismeisterschaft Luftgewehr 3x20 Schuss

Am 25.02.2022 fand im Schützenhaus Dörsdorf die Kreismeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr Dreistellung statt. In dieser Disziplin schießt man je 20 Schuss kniend, liegend und stehend.

 

Trotz einer corona bedingt sehr kurzen Vorbereitungszeit hat

unser Nachwuchsschütze Leon Groß ein super Gesamtergebnis von 572 Ringen erzielt und wurde Kreismeister in der Jugend m Klasse.

 

In der jeweils einzelnen Stellung erzielte er:

kniend 189 Ringe – liegend 193 Ringe – stehend 190 Ringe

Ranglistenschießen Junioren II, Jugend und Schüler 2022

Aus organisatorischen Gründen wird im Schützenkreis Nordsaar auch in diesem Jahr, wie bereits 2021 geplant, die Rangliste als Fernwettkampf ausgetragen. Alle Starter können in den festgelegten Kalenderwochen an ihren eigenen Trainingstagen schießen. Voraussetzung für die Aufnahme in die Rangliste sind mindestens 9 von 10 Teilnahmen an den Wettkämpfen.

Am Ranglisten-Schießen nehmen in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole insgesamt 22 Nachwuchsschützen vom Schützenkreis Nordsaar teil. Neben Dörsdorf sind noch die Schützenvereine Urexweiler, Reidelbach, Güdesweiler und Mangelhausen vertreten.

 

Die Ergebnisse des 9. Wettkampfes des Ranglistenschießens können sich mal wieder sehen lassen – und das obwohl es aktuell sehr schwierig ist normales Training hinzubekommen. Ständig was neues... mal krank, mal Quarantäne, dann mal wieder neue Regeln... zwischendurch dann die Rundenkämpfe, das Ranglisten-Schießen, die Kreismeisterschaften, aktuell die Landesmeisterschaften... und trotz allem sind unsere Jungs & Mädels hoch motiviert und sind immer da, wenn die Möglichkeit dazu besteht.

 

Wir können echt stolz auf unseren Nachwuchs sein!

 

Die Einzel-Ergebnisse nach dem 10. Wettkampf:

 

Luftpistole

 

Jugend - Jahrgang 2006/2007:

Jana Peerdeman        312 Ringe

 

 

Luftgewehr

 

Schüler B - Jahrgang 2010/2011:

Xenia Streicher          190 Ringe

Céline Honnecker       173 Ringe

Jonas Graf                 186 Ringe

 

Schüler A - Jahrgang 2008/2009:

Nils Klein                   176 Ringe

 

Jugend - Jahrgang 2006/2007:

Leon Groß                  378 Ringe

 

Junioren II - Jahrgang 2003-2005:

Antonia Groß              388 Ringe

Luca Groß                  391 Ringe

Joline Schmitt             371 Ringe

 

Am 16. März findet ab 16.30 Uhr der 10. und damit letzte Ranglisten-Wettkampf der Saison 2021/2022 statt. Danach werden dann auch die jeweiligen Platzierungen ermittelt.

 

Alle Wettkämpfe kann man live über einen Monitor im Gastraum verfolgen!

Kommt vorbei und schaut es euch an!

 

 

>> Zur aktuellen Rangliste des Schützenkreises (LuGe)

>> Zur aktuellen Rangliste des Schützenkreises (LuPi)

Vereinsmeisterschaft der Jugend                                  Ehrung durch Peter Knobe

Am Mittwoch, 24.11.2021 um 16.30 Uhr starteten unsere Schützenkinder ihre Vereinsmeisterschaft, für ein paar von ihnen war es die 1. Meisterschaft überhaupt. Die Eltern und Gäste verfolgten den Wettkampf gespannt über den Monitor im Gastraum.

 

Peter Knobe, der Vorsitzende des Stadtverbands der sporttreibenden Vereine der Stadt Lebach, gestattete unseren Nachwuchsschützen einen Besuch ab und durfte zusammen mit den Trainern den Wettkampf live im Schießraum beobachten. Heidi Dahm erklärte ihm währenddessen einige Abläufe. Nach Wettkampfende durfte er dann selbst mal ein paar Schuss mit dem Luftgewehr machen, um den Schießsport hautnah zu erleben. Er war begeistert davon, welche Ruhe und Konzentration im Raum herrschte, von der Leistung unserer Kids und auch von unserem neuen Schießstand.

Um 18 Uhr eröffnete unser Jugendwart Benedikt Niehren die Siegerehrung. Er bedankte sich vor allem bei unserem Nachwuchs, dass fast alle trotz der schwierigen Zeit dem Schützenverein treu geblieben sind. Ein großes Lob und Dank galt auch den Eltern und dem gesamten Trainerteam, die mit viel Engagement und Zeit die Kinder unterstützen.

 

 

 

Ehrung Teilnahme an der DM durch Peter Knobe

 

Die erste Ehrung des abends führte Peter Knobe durch. Er gratulierte Antonia Groß, Luca Groß und Leon Groß für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in München in diesem Sommer. Er hat sich sehr gefreut, unseren Verein kennenzulernen und wird uns ganz bestimmt mal wieder besuchen.

Ehrung der Vereinsmeisterschaft

 

Und nun ging es mit der Ehrung der Vereinsmeisterschaft weiter. Alle Jungschützen hatten durchweg sehr gute Ergebnisse erzielt. Da zur Zeit fast alle Jungs & Mädels in verschiedenen Klassen schießen, gab es nur Erst- und Zweitplatzierte. Also nur fröhliche Gesichter zum Ende des Tages. Alle Kinder bekamen neben ihrer Urkunde auch einen Pokal und noch ein kleines Jahresabschluss-Geschenk. Es war ein vollkommen gelungener Nachmittag. Schön, dass wir zusammen sein konnten.

 

 

Luftpistole:

 

Jugend-weiblich:               1. Jana Peerdeman             300 Ringe

 

 

Luftgewehr:

 

Schüler-B-männlich:          1. Jonas Graf                     180 Ringe

 

Schüler-B-weiblich:           1. Xenia Streicher              191 Ringe

                                       2. Céline Honnecker           184 Ringe

 

Schüler-A-männlich:          1. Nils Klein                       170 Ringe

 

Jugend-A-männlich:          1. Leon Groß                      377 Ringe

 

Junioren II – weiblich:        1. Antonia Groß                  386 Ringe

                                        2. Joline Schmitt                 368 Ringe

 

Junioren II – männlich:      1. Luca Groß                      378 Ringe

 

Junioren I – weiblich:         1. Emelie Wilhelm               343 Ringe

 

 

 

 

Ehrung Fernwettkampf-Pokal 2020/2021

 

In der Saison 2020/21 nahm der Schützenverein Hubertus Dörsdorf mit 1 Schüler-Mannschaft und 1 Jugend-Mannschaft am Fernwettkampf-Pokal des Schützenkreis Nordsaar teil. Beide Mannschaften wurden Sieger in ihren Leistungsgruppen.

 

Leistungsgruppe II:

Antonia Groß, Luca Groß und Leon Groß

 

Leistunggruppe IV:

Nils Gebel, R. Groß und Noel Wecker.

 

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!

Schützenverein Hubertus 1957 e.V. Dörsdorf mit Matthias Maurer im All

Bild Maurer: ESA/NASA

Die Überraschung des abends hatte Benedikt Niehren, er hat unseren Verein zu folgender Mission angemeldet:

 

Der ESA-Astronaut Matthias Maurer ist am 11. November als erster Saarländer ins All geflogen. Seine Mission heißt "Cosmic Kiss". Im Zentrum des Missionslogos befindet sich daher auch die ISS, die über einen menschlichen Herzschlag mit der Erde und dem Mond verbunden ist.

 

"Als Astronaut muss Matthias Maurer natürlich topfit sein; dafür trainiert der gebürtige Oberthaler täglich. Aber Sport ist nicht nur Voraussetzung für seinen Beruf, sondern auch Maurers persönliche Leidenschaft.

Aus diesem Grund möchte Matthias Maurer aus dem Weltraum heraus ein Statement für Fairplay und Integration im Sport setzen. Er möchte den Breitensport fördern und den Menschen zeigen, dass Teamarbeit nicht nur im Verein, sondern auch im All stattfinden muss.

Hierfür wird Matthias Maurer ein Trikot an Bord der ISS tragen, das mit den Vereinswappen saarländischer Sportvereine bedruckt ist. Im Rahmen von Interviews, Liveübertragungen oder speziellen Sport-Challenges wird Maurer das Trikot mit allen Saar-Vereinen der ganzen Welt präsentieren."

 

Im Gegenzug dazu haben unsere Schützenkinder das Missionsabzeichen von Herrn Maurer erhalten und sollen dies auf dem Arm ihres Trikots tragen. Eine großartige Kampagne, mit der die saarländischen Sportvereine durchs All schwirren werden!

 

 

Und wir sind mit dabei - Suuuper!

 

Ranglistenschießen Junioren II, Jugend und Schüler 2022

Am 10.11.21 fand der 3. Wettkampf der Rangliste statt. Auch Jana mit der Luftpistole hat es jetzt auf den 1. Platz geschafft - somit führen aktuell in allen Disziplinen und Altersklassen unsere Nachwuchsschützen die Tabelle des Schützenkreis Nordsaar an. Absolute spitze - Weiter so!

 

Rangliste nach dem 3. Wettkampf:

 

Luftpistole

 

Jugend - Jahrgang 2006/2007:

2. Jana Peerdeman        306 Ringe

 

 

Luftgewehr

 

Schüler B - Jahrgang 2010/2011:

1. Xenia Streicher          184 Ringe

2. Céline Honnecker       182 Ringe

4. Jonas Graf                 165 Ringe

 

Schüler A - Jahrgang 2008/2009:

1. Nils Klein                   176 Ringe

3. Clara Minas                146 Ringe

 

Jugend - Jahrgang 2006/2007:

1. Leon Groß                  368 Ringe

 

Junioren II - Jahrgang 2003-2005:

1. Antonia Groß              389 Ringe

2. Luca Groß                  386 Ringe

4. Joline Schmitt             360 Ringe

Aus organisatorischen Gründen wird im Schützenkreis Nordsaar auch in diesem Jahr, wie bereits 2021 geplant, die Rangliste als Fernwettkampf ausgetragen. Alle Starter können in den festgelegten Kalenderwochen an ihren eigenen Trainingstagen schießen. Voraussetzung für die Aufnahme in die Rangliste sind mindestens 9 von 10 Teilnahmen an den Wettkämpfen.

 

Auch im 2. Wettkampf am 27.10.2021 hatten unsere Nachwuchsschützen sehr gute Ergebnisse erzielt und konnten somit ihre Platzierungen verteidigen.

 

Rangliste nach dem 2. Wettkampf:

 

Luftpistole

 

Jugend - Jahrgang 2006/2007:

2. Jana Peerdeman        298 Ringe

 

 

Luftgewehr

 

Schüler B - Jahrgang 2010/2011:

1. Xenia Streicher          189 Ringe

2. Jonas Graf                 169 Ringe

4. Céline Honnecker       169 Ringe

 

Schüler A - Jahrgang 2008/2009:

1. Nils Klein                   177 Ringe

3. Clara Minas                125 Ringe

 

Jugend - Jahrgang 2006/2007:

1. Leon Groß                  376 Ringe

 

Junioren II - Jahrgang 2003-2005:

1. Antonia Groß              391 Ringe

2. Luca Groß                  383 Ringe

4. Joline Schmitt             371 Ringe

 

Der nächste Wettkampf findet am 10.11. statt - Gut Schuss!

Unsere Nachwuchsschützen haben zum Auftakt am 13.10.21 einen super Start hingelegt. Tolle Leistungen - Macht weiter so!

 

Rangliste nach dem 1. Wettkampf:

 

Luftpistole

 

Jugend - Jahrgang 2006/2007:

2. Jana Peerdeman        294 Ringe

 

 

Luftgewehr

 

Schüler B - Jahrgang 2010/2011:

1. Xenia Streicher          191 Ringe

2. Jonas Graf                 171 Ringe

4. Céline Honnecker       166 Ringe

 

Schüler A - Jahrgang 2008/2009:

1. Nils Klein                    178 Ringe

3. Clara Minas                127 Ringe

 

Jugend - Jahrgang 2006/2007:

1. Leon Groß                  380 Ringe

 

Junioren II - Jahrgang 2003-2005:

1. Antonia Groß              388 Ringe

2. Luca Groß                  381 Ringe

4. Joline Schmitt            356 Ringe

 

Der nächste Wettkampf findet am 27.10. statt - Gut Schuss!

Luca Groß sichert sich Top Ten Platzierung bei Teil II der Deutschen Meisterschaft 2021

Vom 30.09-03.10.2021 fand auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück der zweite Teil der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Sportschießen statt. Luca Groß (Schützenverein Hubertus 1957 e.V. Dörsdorf) startete als einziger saarländischer Nachwuchsschütze im Dreistellungswettbewerb mit dem Luftgewehr.

 

Bei seiner ersten DM in dieser Disziplin konnte er sich mit insgesamt 576 von 600 möglichen Ringen den 10. Platz sichern. Knieend schoss er 193, liegend 194 und stehend 189 von 200 Ringen.

Er ließ damit 30 weitere Teilnehmer hinter sich und sicherte sich somit eine Platzierung unter den zehn besten Schützen dieser Klasse in ganz Deutschland.

Antonia, Luca und Leon bei der Deutschen Meisterschaft in München

 

Bei den Deutschen Meisterschaften (DM) auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück bei München messen sich die besten Sportschützen aus ganz Deutschland. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste die Meisterschaft in diesem Jahr in zwei Blöcke geteilt werden. Der erste Block fand vom 27.08.-05.09.2021 statt. Trotz der coronabedingt kaum vorhandenen Vorbereitungsmöglichkeiten im Saarland, gelang es auch einigen saarländischen Nachwuchsschützen sich zu qualifizieren.

 

In der Schülerklasse gelang dies nur Leon Groß. Der jüngste saarländische Teilnehmer startete gleich in zwei Disziplinen mit dem Luftgewehr (Stehend und Dreistellung). Bei seiner ersten DM gelang es ihm sogar viele Starter hinter sich zu lassen und sich somit in beiden Disziplinen im ersten Drittel aller Starter zu platzieren. Stehend erreichte er mit 192,3 Ringen Platz 21 und in Dreistellung schaftte er es mit 565 Ringen (185/194/186) auf Platz 9 sogar unter die Top Ten.

 

Auch für seinen Bruder Luca Groß war es die 1.Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Er startete in diesem Zeitraum in der Jugendklasse in drei Disziplinen. Mit dem Luftgewehr Stehend erreichte er mit 393,9 Ringen den 19. Platz.

Mit dem Kleinkalibergewehr startete Luca Groß in den Disziplinen KK 3x20 und Liegend. Im Dreistellungswettbewerb erreichte er mit 520 Ringen (166/187/167) Platz 27 und im Liegendwettbewerb verpasste er mit 598,9 Ringen mit dem 12. Platz nur knapp die Top Ten.

 

In der Juniorenklasse II ging Antonia Groß mit dem Luftgewehr an den Start. Sie erreichte mit 60 Schuss 609,6 Ringe und damit den 42. Platz (mit nur 15,7 Ringen Abstand zu Platz 1).

Ranglistenschießen - Schüler, Jugend und Junioren II 

 

In dieser Saison wird bei der Jugend im Schützenkreis Nordsaar statt den Rundenkämpfen ein Ranglistenschießen durchgeführt.

Die Nachwuchsschützen sind in 4 Klassen aufgeteilt, es werden insgesamt 10 Wettkämpfe geschossen. Voraussetzung für die Aufnahme in die Rangliste sind mindestens 9 von 10 Teilnahmen an den Wettkämpfen. Aufgrund der aktuellen Lage in Sachen Covid-19 hat man sich zum Schutz aller Teilnehmer für Fernwettkämpfe entschieden.

 

Folgende Platzierungen stehen nach dem 1. Wettkampf vom 14.10.2020 fest:

 

Schüler 2 (aufgelegt, 2010-2011)

1. Xenia Streicher          187 Ringe

3. Céline Honnecker       181 Ringe

4. Jonas Graf                 157 Ringe

 

 

Schüler 1 (freistehend, 2007-2009)

1. Leon Groß                  172 Ringe

2. R. Groß                      171 Ringe

3. Nils Klein                    166 Ringe

4. Nils Gebel                   164 Ringe

5. Bennet Peerdeman      117 Ringe

6. Clara Minas                100 Ringe

 

 

Jugendklasse (2005-2006)

1. Joline Schmitt            376 Ringe

2. Luca Groß                  376 Ringe

6. Marius Gerstner         343 Ringe

 

 

Juniorenklasse II (2003-2004)

1. Antonia Groß              386 Ringe

4. Marcel Schug              279 Ringe

 

Ihr nächster Wettkampf findet am 28.10.2020 statt.

Kreismeisterschaft Luftgewehr 3x20

Am 05.01.2020 starteten vom Schützenverein Hubertus Dörsdorf insgesamt 6 Jungschützen bei der Kreismeisterschaft in Urexweiler. Alle außer Antonia schießen die Disziplin 3-Stellung (kniend/liegend/stehend) in der 1. Saison. Und gleich zu Beginn wurden sensationelle Ergebnisse erzielt. So wurden Leon Groß, R. Groß und Nils Gebel mit 1591 Ringen Kreismeister mit der Schüler-Mannschaft und ebenfalls Kreismeister wurden Antonia Groß, Luca Groß und Joline Schmitt mit 1696 Ringen mit ihrer Jugend-Mannschaft. Alle 6 landeten auch in der Einzelwertung auf den vorderen Plätzen. Zu verdanken haben wir die tollen Leistungen dem unermüdlichen Einsatz von Peter. Er trainiert den Nachwuchs mit viel Zeit, Humor und Herzblut in dieser Disziplin. An dieser Stelle mal ein großes „Dankeschön“ an dich, Peter!

Einzelergebnisse (kniend/liegend/stehend/gesamt):

Schüler m 1. Leon Groß 178/189/178 545 Ringe
  2. R. Groß 185/182/176 543 Ringe
  3. Nils Gebel 155/178/170 503 Ringe
       
Jugend w 1. Antonia Groß 195/199/184 578 Ringe
  2. Joline Schmitt 178/198/175 551 Ringe
       
Jugend m 1. Luca Groß 191/192/184 567 Ringe

Rückblick Weihnachtsfeier 2019

In diesem Jahr hatten wir uns zum Jahresende etwas ganz Besonderes überlegt und gaben den Eltern mal die Möglichkeit, ihr Können beim Schießen zu zeigen. Gecoacht wurden Sie dabei unter anderem von ihren eigenen Kindern. Viele von ihnen hatten zuvor noch nie ein Luftgewehr oder eine Luftpistole in der Hand. Es wurde viel gelacht und vielleicht hat ja der ein oder andere Spaß daran gefunden und wird demnächst auch mal zum Training kommen. In einem Punkt waren sich jedenfalls die Eltern einig: Es ist einfacher als es aussieht, ins Schwarze zu treffen!

 

Das Christkind war in diesem Jahr sehr großzügig und hat für den Schützennachwuchs neue Vereins-T-Shirts anfertigen lassen.

Vereinsmeisterschaft 2019

 

Wie immer an der Weihnachtsfeier wurden auch in diesem Jahr die Vereinsmeister geehrt. Glückwunsch an alle zu diesen tollen Ergebnissen!

Schüler B+C 1. Xenia Streicher 128 Ringe
  2. Céline Honnecker 111 Ringe
     
Schüler LG m 1. Leon Groß 180 Ringe
  2. R. Groß 169 Ringe
  3. Nils Gebel 163 Ringe
  4. Noel Wecker 162 Ringe
  5. Nils Klein 154 Ringe
  6. Bennet Peerdeman 098 Ringe
     
Jugend LP w 1. Nina Schneider 298 Ringe
     
Jugend LP m 1. Marcel Schug 240 Ringe
     
Jugend LG w 1. Antonia Groß 383 Ringe
  2. Joline Schmitt 363 Ringe
  3. Fiona Wilhelm  
     
Jugend LG m 1. Luca Groß 371 Ringe
  2. Marius Gerstner 314 Ringe
     
Junioren II LG w 1. Leonie Herrmann 367 Ringe
  2. Emelie Wilhelm 347 Ringe

Vize Sieger beim Landesjugendpokalschießen

Mit dem Sieg des Kreisjugendpokals am 03. August in Otzenhausen hatten sich unsere Jungs Nils Gebel, R. Groß und Noel Wecker für das Landesjugendpokal-Schießen qualifiziert.

Dieses fand am 14. September um 10 Uhr im Schützenhaus der SG 1849 Homburg/Saar statt.

 

Mit einem Gesamtergebnis von 448 Ringen belegten sie den 2. Platz und wurden somit Vize-Landesjugendpokal-Sieger.

Luca Groß und Joline Schmitt sind 1. Ritter und 1. Hofdame

Am 10.08. feierte der Schützenverein Mangelhausen sein 110-jähriges Bestehen und das diesjährige Kreisschützenfest. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch die Schützen und Schützinnen, die im April beim Kreiskönigsschießen die schönste 10 geschossen haben, ausgezeichnet. Mit seinem 38er-Teiler belegte Luca Groß den 2. Platz und wurde zum 1. Ritter geschlagen. Joline Schmitt belegte mit ihrem 30er-Teiler ebenfalls den 2. Platz und wurde zur 1. Hofdame ernannt.

 

Ehrung der Rundenkampfsieger

 

Unsere 1. Schüler-Mannschaft, mit Marius Gerstner, Joline Schmitt, Nina Schneider, Leon Groß und Nils Gebel, wurde für den 1. Platz, den Rundenkampfsieg der Saison 2018/2019 in der Jugend-B-Klasse geehrt.

 

Unsere 2. Schüler-Mannschaft, mit Jannik Bauer, Noel Wecker, R. Groß und Nils Klein, wurde für den 4. Platz in der Jugend-B-Klasse geehrt.

 

Unsere Jugend-Mannschaft, mit Emelie Wilhelm, Leonie Herrmann, Antonia Groß, Luca Groß und Fiona Wilhelm, wurde für den 2. Platz in der Jugend-A-Klasse geehrt.

 

Ehrung der Sieger des Jugend-Pfingst-Turniers

 

Und noch eine Ehrung für einen Teil unserer Jugend. Die Mannschaft des Schützenkreis Nordsaar wurde für den Sieg des Jugend-Pfingst-Turniers 2019 geehrt. In der Mannschaft mit dabei waren: Emelie Wilhelm, Leonie Herrmann, Antonia Groß, Joline Schmitt, Luca Groß und Leon Groß.

Antonia Groß fährt zur deutschen Meisterschaft

Nach vielen Jahren Pause wird der Nachwuchs unseres Schützenvereins wieder auf der Deutschen Meisterschaft in München vertreten sein.

 

Unser Nachwuchstalent Antonia Groß hat sich sogar in zwei Disziplinen qualifiziert. Am 31.08.19 startet sie um 16 Uhr mit Luftgewehr 3-Stellung und am 01.09.19 um 10 Uhr mit Luftgewehr (stehend). Ausgetragen wird die Deutsche Meisterschaft im Sportschießen in der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück.

 

Zu erwähnen ist, dass Antonia erst in dieser Saison mit der Dispziplin Luftgewehr 3-Stellung angefangen hat - und dann direkt auch schon ab zur Deutschen. Chapeau, ganz große Klasse! Ein großes Lob auch an ihre Trainer!

Silber für Antonia Groß beim 4-Länderkampf in Belgien

Dieter Gillmann, Landessportleiter des SVS, mit Antonia Groß

Am vergangenen Wochenende startete unsere Nachwuchs-Schützin Antonia Groß für den saarländischen Landesverband beim 4-Länderkampf in Zwevegem (Belgien).

Mit dem Kleinkalibergewehr belegte sie in der Dizplin

3x20 Schuss Dreistellung mit super guten 553 Ringen

den 2. Platz und holte Silber mit ins Saarland.

Leonie Herrmann ist Landesmeister in Kleinkaliber 60 Schuss liegend

Am 16.06.2019 fand in Schwalbach die Landesmeisterschaft in der Disziplin Kleinkaliber 3x20 Schuss statt. In der Juniorinnen II - Klasse wurde Leonie Herrmann Vizelandesmeisterin mit 506 Ringen.

Am 22.06.2019 toppte sie das ganze noch einmal und wurde in der Disziplin Kleinkaliber 60 Schuss liegend Landesmeisterin mit sehr starken 554 Ringen.

Leonie Herrmann

Schützenkreis Nordsaar ist Sieger des Jugendpfingstturniers 2019

Das 51. Jugendpfingstturnier fand in diesem Jahr in Bad Dürkheim statt, Ausrichter war der Schützenkreis Neustadt/Weinstraße.

Von unserem Schützenverein waren Emelie Wilhelm, Leonie Herrmann, Antonia Groß, Joline Schmitt, Luca Groß und Leon Groß Teil der Mannschaft des Schützenkreis Nordsaar.

 

Neben einem anstrengendem, aber tollen Wochenende mit 2 Übernachtungen in einer Turnhalle, gemeinsamen Essen und Spiel & Spaß am Abend (bis spät in die Nacht hinein) sind unsere Jungschützen montags nachmittags nach 6 gewonnen Wettkämpfen, mit 12 Mannschaftspunkten, 51,5 Einzelpunkten und einer Gesamtringzahl von 10941 Ringen zum 4. Mal in Folge als Sieger des Turniers nach Hause gefahren.

Herzlichen Glückwunsch an die komplette Mannschaft des Schützenkreises Nordsaar:

- Felix Schall (Ruhig Blut Oberlinxweiler)

- Marie Hönge (Tell Urexweiler)

- Marie Werron und Marie Brill (Hubertus Hofeld-Mauschbach)

- Noah Faßbender (Falkenauge Hasborn)

- Benjamin Schaum (Tell Reidelbach)

- Emelie Wilhelm, Leonie Herrmann, Antonia Groß, Joline Schmitt, Luca Groß und Leon Groß (Hubertus Dörsdorf)

Die Mannschaft des Schützenkreises Nordsaar

Jeden ersten Samstag im Monat ab 9 Uhr Arbeitseinsatz im und am Schützenhaus

Bevorstehende Termine:

03.06 Arbeitseinsatz

Trainingstermine:

Jugendtraining: Mi ab 16 Uhr

Erwachsene richten sich bitte nach den aktuellen Öffnungszeiten

Letzte Aktualisierung

20.05.23

Druckversion | Sitemap
© Schützenverein Hubertus Dörsdorf